oooooooooooooo | ooooooooooooooooooooooooo | oooooo | ooooooooooooooo | oooooooooooooo | ooooooooooooo | oooooooooooooooo | |
Metrisches ISO-Gewinde | ![]() | M | M 0,8 | 0,3 bis 0,9 mm | DIN 14 Teil 2 | für Uhren und Feinwerktechnik |
|
M | M 30 | 1 bis 68 mm | DIN 13 Teil 1 | allgemein (Regelgewinde) |
|||
M | M 20 x 1 M 30 x 2-LH2) |
1 bis 1000 mm | DIN 13 Teil 2 bis Teil 11 | allgemein,wenn Steigung des Regel- gewindes zu groß |
|||
Metrisches Gewinde für Festsitz, nicht dichte Verbindungen | M | M 30 Sn 4 M 30 Sk 6 |
1 bis 150 mm | DIN 13 und DIN 14 Beiblatt 14 (wird DIN 13 Teil 51) | für Ein- schraub- ende an Stift- schrauben mit Festsitz | nicht dichtend |
|
Metrisches Gewinde für Festsitz, dichte Verbindungen | M | M 30 Sn 4 dicht | 1 bis 150 mm | DIN 13 und DIN 14 Beiblatt 15 (wird DIN 13 Teil 51) | dichtend | ||
Metrisches Gewinde mit großem Spiel | M | DIN 2510- M 36 |
12 bis 180 mm | DIN 2510 Teil 2 | für Schrauben- verbindungen mit Dehnschaft |
||
Metrisches MJ-Gewinde | ![]() | MJ | MJ 6 x 1 - 4h6h |
1,6 bis 39 mm | DIN EN 2158 Teil 2 | Luft- und Raumfahrt |
|
MJ | MJ 6 x 1 - 4H5H |
||||||
Metrisches kegeliges Außengewinde | ![]() | M | DIN 158 - M 30 x 2 keg |
6 bis 60 mm | DIN 158 | für Verschluß- schrauben und Schmiernippel |
|
M | DIN 158 - M 30 x 2 keg kurz |
||||||
Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen (zylindrich) | ![]() | G | G 1 1/2 A G 1 1/2 B |
1/16 bis 6 mm | DIN ISO 228 Teil 1 | Außengewinde für Rohre und Rohrverbindungen |
|
G | G 1 1/2 | Innengewinde für Rohre und Rohrverbindungen |
|||||
Whitworth- Rohrgewinde, zylindrisch | R | R 3/4 | 1/8 bis 6 mm | DIN 259 Teil 1 | für Rohre und Rohrverbindungen. Nicht für Neu- konstruktionen 3) |
||
Whitworth- Rohrgewinde, zylindrisches Innengewinde | Rp | DIN 2999 - Rp 1/2 | 1/16 bis 6 mm | DIN 2999 Teil 1 | für Gewinderohre und Fittings |
||
Rp | DIN 3858 - Rp 1/8 | 1/8 bis 1 1/2 | DIN 3858 | für Rohr- verschraubungen |
|||
Whitworth- Rohrgewinde, kegeliges Außengewinde | ![]() | R | DIN 2999 - R 1/2 | 1/16 bis 6 mm | DIN 2999 Teil 1 | für Gewinderohre und Fittings |
|
R | DIN 3858 - R 1/8 - 1 |
1/8 bis 1 1/2 | DIN 3858 | für Rohr- verschraubungen |
|||
Metrisches ISO- Trapezgewinde (ein- und mehrgängig | ![]() | Tr | Tr 40 x 7 - LH2) | 8 bis 300 mm | DIN 103 Teil 2 | allgemein | |
Tr | Tr 40 x 14 - P74) | ||||||
Flaches Metriches Trapezgewinde (ein- und mehrgängig | Tr | DIN 380 - Tr 48 x 8 |
DIN 380 Teil 2 | ||||
Tr | DIN 380 - Tr 40 x 14 - P74) |
||||||
Trapezgewinde ein- und zweigängig mit Spiel | Tr | DIN 263 - Tr 48 x 12 |
48 mm | DIN 263 Teil 1 | für Schienen - fahrzeuge |
||
Tr | DIN 263 - Tr 40 x 16 P8 |
40 mm | |||||
Trapezgewinde | Tr | DIN 6341 - Tr 32 x 1,5 |
10 bis 56 mm | DIN 6341 Teil 2 | für Zug-Spannzangen | ||
gerundetes Trapezgewinde | ![]() | Tr | DIN 30295 - Tr 40 x 5 |
26 bis 80 mm | DIN 30295 Teil 1 | für Schienen- fahrzeuge |
|
Metrisches Sägengewinde (ein- und mehrgängig) | ![]() | S | S 48 x 8 | 10 bis 640 mm | DIN 513 Teil 2 | allgemein | |
S | S 40 x 14 P74) | ||||||
Sägengewinde 45° | ![]() | S | DIN 2781 - S 630 x 20 |
100 bis 1250 mm | DIN 2781 | für hydraulische Pressen |
|
Sägengewinde | ![]() | S | DIN 20401 - S 25 x 1,5 |
6 bis 40 mm | DIN 20401 Teil 1 | Bergbau | |
![]() | KS | DIN 6063 - KS 22 |
10 bis 50 mm | DIN 6063 Teil 1 (z.Z. Entwurf) | für Kunstoff- behältnisse |
||
Rundgewinde | ![]() | Rd | Rd 40 x 1/6 Rd 40 x 1/3 P1/64) |
8 bis 200 mm | DIN 405 Teil 1 | allgemein | |
Rd | Rd 40 x 5 | 10 bis 300 mm | DIN 20400 | für Rundgewinde mit großer Tragtiefe |
|||
Rd | DIN 15403 - Rd 80 x 10 |
50 bis 320 mm | DIN 15403 | für Lasthaken | |||
![]() | Rd | DIN 7273 - Rd 70 |
20 bis 100 mm | DIN 7273 Teil 1 | für Teile aus Blech und zugehörige Verschraubungen |
||
![]() | Rd | DIN 262 - Rd 59 x 7 |
34 bis 79 mm | DIN 262 Teil 1 | für Schienen- fahrzeuge |
||
Rd | DIN 262 - Rd 59 x 7 links |
||||||
![]() | Rd | DIN 264 - Rd 50 x 7 |
50 mm | DIN 264 Teil 1 | |||
Rd | DIN 264 - Rd 50 x 7 links |
||||||
Rundgewinde | ![]() | Rd | DIN 3182- Rd 40 x 1/2 |
40,80 und 110 mm | DIN 3182 Teil 1 | für Atemschutz- geräte |
|
![]() | - | DIN 70156 - 48 | 48 und 72 mm | DIN 70156 | für Kraftfahrzeuge | ||
![]() | GL | DIN 168 - GL 25 x 3 |
8 bis 45 mm | DIN 168 Teil 1 | für Glasbehältnisse | ||
Elektrogewinde | ![]() | E | DIN 40400 - E 27 |
E 14, E 16, E 18, E 27, E 33 | DIN 40400 | für D-Sicherungen; E 14 und E 27 auch für Lampensockel und -Fassungen |
|
- | DIN 49689 - 28 x 2 |
28 und 40 mm | DIN 49689 | Außengewinde für Lampenfassungen und Innengewinde für Schirmträgerringe |
|||
Whitworth- Gewinde | ![]() | W | DIN 49301 - W 3/16 |
3/16 | DIN 49301 | für D-Schraub- Paßeinsätze D II und D III in der Elektro- technik |
|
Glasgewinde | ![]() | Glasg | DIN 40450 - Glas 74,5 |
74,5 mm 84,5 mm 99 mm 123,5 mm 158 mm 188 mm | DIN 40450 (z. Z. Entwurf) | in der Elekrotechnik für Schutzgläser und Kappen |
|
Stahlpanzer- rohrgewinde | ![]() | Pg | DIN 40430 - Pg 21 |
Pg 7 bis Pg 48 | DIN 40430 | in der Elekrotechnik | |
Blech- schrauben- gewinde | ![]() | - | DIN 7970 - 3,5 | 2,2 bis 8 mm | DIN 7970 | für Blechschrauben | |
ST | DIN ISO 1478- ST 3,5 |
DIN ISO 1478 (z. Z. Entwurf) |
|||||
Holzschrauben- gewinde | - | DIN 7998 - 4 | 1,6 bis 20 mm | DIN 7998 | für Holzchrauben | ||
Fahrradgewinde | ![]() | FG | FG 9,5 | 2 bis 34,8 mm | DIN 79012 | für Fahrräder | |
Ventilgewinde | ![]() | Vg | DIN 7756 Vg 12 |
5 bis 12 mm | DIN 7756 | Ventile für Fahr- zeugbereifungen |
|
Whitworth- Gewinde (kegelig) | ![]() | W | DIN 477 - W 28,8 x 1/14 keg |
19,8 mm 28,8 mm 31,3 mm | DIN 477 Teil 1 | in Glasflaschen- ventilen |
|
Whitworth- Gewinde (zylindrisch) | ![]() | DIN 477 - W 21,8 x 1/14 |
21,8 mm 24,32 mm 1 inch |
||||
1)
Gegebenfalls ist hinter das Kurzzeichen die Zusatzangabe für das Toleranzfeld zu setzen, z.B. M 20 x 2 - 6 H 2) Für Linksgewinde sollte hinter das Kurzzeichen die international übliche Zusatzangabe LH = Left Hand gesetzt werden. Bei Teilen, die mit Rechts- oder Linksgewinde versehen sind, sollte auch hinter das Kurzzeichen des Rechtsgewindes die Zusatzangabe RH = Right Hand gesetzt werden. 3) Verwechslungsgefahr wegen identischer Gewinde-Kurzzeichen in ISO 7/l. Ersetzt durch DIN ISO 228 mit geänderten Kurzzeichen. Näheres siehe DIN ISO 228 Teil 1. 4) Hinter dem Kennbuchstaben und dem Gewinde-Nenndurchmesser oder der Gewindegröße folgen die Steigung Ph des mehrgängigen Gewindes in mm, der Buchstabe P (Teilung) und die Teilung in mm. |